Massnahmen gegen Cellulite

Problemzonen können durch körperliche Bewegung gezielt bekämpft werden.
Wenn Sie den Erfolg von unseren empfohlenen Produkten steigern möchten, sind diese zusätzlichen Massnahmen bestens geeignet.
Problemzonen können durch körperliche Bewegung gezielt bekämpft werden – Sport steht deshalb ganz oben auf der Liste des Anti-Cellulite-Programms. Bewegung stärkt die Muskeln, fördert die Durchblutung und regt durch Sauerstoffzufuhr die Fettverbrennung an.
- Fett abbauen und Muskelmasse aufbauen: Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto mehr Kalorien werden verbrannt, denn die Stoffwechselaktivität der Muskelzellen ist höher als die der Fettzellen.
- Gezieltes Krafttraining im Fitnesscenter oder Problemzonen-Gymnastik (Muskelaufbautraining für Beine, Bauch und Po) sind äusserst effektiv. Die Haut wird wieder glatter – allerdings braucht es dafür Geduld und Ausdauer. Ideal sind drei Trainingseinheiten pro Woche à ca. 30 Minuten, am besten mit mässiger Belastung.
- Geeignete Sportarten im Kampf gegen die Cellulite sind ausserdem Radfahren, Joggen, Aerobic, Wandern oder Schwimmen. Empfehlenswert ist auch ein Minitrampolin für Zuhause. Trampolinspringen regt ebenfalls den Stoffwechsel an, bringt die Fettverbrennung auf Trab und schont die Gelenke.

Obst und Gemüse, speziell kaliumreiche Nahrungsmittel unterstützen die Entschlackung.
Trinken ist für die Straffung der Haut ganz wichtig, mindestens zwei Liter Flüssigkeit täglich sind empfehlenswert. Besonders entschlackend und verdauungsfördernd soll ein Glas warmes Leitungswasser morgens nach dem Aufstehen wirken. Bei der Ernährung ist es günstig, auf eine kochsalz- und fettarme Kost zu achten. Obst und Gemüse, speziell kaliumreiche Nahrungsmittel (Kartoffeln, Aprikosen, Bananen), Ingwer und Artischocken unterstützen die Entschlackung.
- Trinken Sie täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit. Damit unterstützen Sie den Abtransport von Abbauprodukten des Stoffwechsels. Zu empfehlen sind Kräutertee oder natriumarmes Mineralwasser.
- Trinken Sie Kaffee, schwarzen Tee und Alkohol nur in Massen.
- Reduzieren Sie den Genuss von Salz, Zucker und Fleisch zugunsten von Vollkornprodukten, Obst und Gemüse.
- Vermeiden Sie Übergewicht oder bauen Sie überflüssige Pfunde ab.

Zudem fördert der tägliche Massageeffekt beim Eincremen die Durchblutung.
Ein Vollbad mit Algenextrakten oder mit Meersalz vor dem Eincremen erhöht die Aufnahmebereitschaft der Haut für Wirkstoffe. Zudem fördert der tägliche Massageeffekt beim Eincremen die Durchblutung – sanftes Einmassieren im Uhrzeigersinn oder eine leichte Zupfmassage sind ideal:
- Zupfmassage: Heben Sie für die Zupfmassage die Haut mit den Fingerspitzen beider Hände an, drücken Sie sie ein wenig und ziehen Sie sie dann nach oben. Arbeiten Sie sich systematisch von den Oberschenkeln bis zum Po weiter.
- Wechselduschen (3x kurz hintereinander: erst warm dann kalt) kurbeln die Blut- und Lymphzirkulation an. Bauen Sie diese als regelmässiges Ritual in Ihre tägliche Dusche ein.
- Massagen (mit Massagehandschuhen, -rollern oder -geräten) beschleunigen ebenfalls den Stoffwechsel und sorgen für den Abtransport von Stoffwechselschlacken. Massieren Sie die betroffenen Körperstellen jeden Tag, am besten von unten nach oben.
Unsere besten Produkte gegen Cellulite